Cosima, God of the Voyage ist einer der Commander, die ich aus einem Booster gezogen habe und die mich sofort interessiert haben. Der Effekt ist etwas verwirrend, aber sehr mächtig, wenn man sein Deck darum baut. Cosima kann auch als The Omenkeel gespielt werden, denn sie ist eine MDFC. In meinem Deck habe ich mich aber auf die Vorderseite beschränkt, weil ich die wesentlich interessanter finde. Auch wenn die Richtig, die ich dem Deck gegeben habe trotzdem nicht der optimalste Weg ist 😀

Die Idee (38 Karten)

Das Deck, dass ich um Cosima gebaut habe, ist ein Landfall Deck. Es geht also darum möglichst oft Landfall und damit Cosima zu triggern, die im Exil immer mehr Marken sammelt. Wenn sie genug Marken hat kommt sie ins Spiel, zieht viele Karten und verschwindet wieder. Doch nun steht man vor dem alten Problem, dass Karten ziehen einem keine Spiele gewinnt. Es hilft, aber es kann nicht das einzige sein, was das Deck macht. Darum habe ich dem Deck eine Mill Strategie gegeben. Es enthält klassische Mill Karten wie den Mesmeric Orb und Maddening Cacophony, die in jedem Mill Deck funktionieren. Aber eben auch Teferi’s Tutelage, Sphinx’s Tutelage und  Psychic Corrosion. All diese Enchantments millen meine Gegner*innen, wenn ich Karten ziehe. So sorge ich mit dem Card Draw von Cosima dafür, dass meine Gegner*innen sterben. Hoffentlich… 🙂

Ramp (20 Karten)

Da es sich hier um ein Landfall Deck handelt ist es sehr wichtig, dass man genügend Ramp hat. Viele Karten sorgen dafür, dass ich extra Land Drops bekomme wie Ghirapur Orrery oder Walking Atlas. Dazu kommen klassische Mana Rocks wie Sol Ring, Mind Stone, etc. Und natürlich darf auch eine Wayfarer’s Bauble nicht fehlen. Für mehr Landfall Trigger habe ich auch alle Fetchlands mit Blau ins Deck gepackt. Dazu dann noch Evolving Wilds, Fabled Passage und Terramorphic Expanse. Außerdem ist dies eins der wenigen Decks in meinem Besitz, bei dem die Basics nicht zusammen passen. Ich habe mit Absicht nicht mehr als 2 Basics aus jeder Edition genommen, weil Cosima die Göttin der Reisen ist und somit an vielen Orten zuhause ist. Darum ergab es flavor-technisch Sinn für mich viele verschiedene Länder im Deck zu spielen.

Card Draw (11 Karten)

Da Cosima Card Draw in der Command Zone ist habe ich nicht so viel Card Draw in dieses Deck gebaut wie ich es normalerweise würde. Da ich aber neben den Landfall Karten auch viele Artefakte im Deck habe, habe ich den Vedalken Archmage ins Deck genommen. So habe ich Card Draw, selbst wenn die Cosima Engine mal stehen sollte. Durch den ganzen Ramp habe ich in der Regel sehr viel Mana zur Verfügung. Das kann ich dann entweder in das Folio of Fancies oder ein Drown in Dreams pumpen. Mit beiden kann ich Karten ziehen, oder meine Gegner ausmillen, je nachdem was ich gerade brauche.

Removal (4 Karten)

Ich habe diese Deck vor einiger Zeit gebaut und dabei noch nicht so viel Wert auf Removal gelegt wie ich es heute tun würde. Aber für das Powerlevel von Cosima sollte es zwar dennoch reichen. Ich habe drei Counterspells im Deck. Darunter ist der klassische Counterspell, Negate und Didn’t say Please. Der letzte millt und ist ansonsten keine besonders gute Karte. Dazu habe ich noch einen Reality Shift im Deck, falls man sich mal um eine Kreatur mit Indestructible kümmern muss. Das war es dann aber auch schon an Removal.

Board Wipes (1 Karte)

Auch bei den Board Wipes war ich sehr sparsam, was ich heutzutage wahrscheinlich etwas anders machen würde. Ich bin kein riesiger Fan von Board Wipes, aber in einem Deck, das den Commander selbst ins Exil schickt und nicht viele Kreaturen hat, ergeben sie schon Sinn. Doch habe ich mich mit einem begnügt. Evacuation hat den Vorteil, dass er nur 5 Mana kostet und ein Instant ist. Das macht ihn sehr flexibel einsetzbar. Wenn man das nötige Kleingeld hat würde sich aber auch ein Cyclonic Rift sehr gut in diesem Deck machen.

Finisher (9 Karten)

Mill ist keine besonders starke Strategie in Commander. In der Regel hilft man seinen Gegner*innen, wenn man ihre Friedhöfe füllt, auch wenn es sich für sie anders anfühlt. Um überhaupt eine Chance zu haben, habe ich zwei Infinit-Combos ins Deck gebaut, die aus Basalt Monolith und Rings of Brighthearth besteht. Wenn ich beide auf dem Board habe, kann ich unendlich viel farbloses Mana produzieren. Dieses Mana kann ich nutzen, um Ambassador Laquatus unendlich oft zu aktivieren und meine Gegner auszumillen. Die zweite Combo besteht aus Uyo, Silent Prophet, Walking Atlas, Retreat to Coralhelm und einem Spell der meine Gegner millt. Denn in dieser Combo kann ich den Spell beliebig oft mit Uyo kopieren und meine Gegner ausmillen.

Das Deck ist nicht besonders stark, aber man sollte es auch nicht unterschätzen. Ein Blau Deck, dass so viel Mana aufs Feld bringt wie dieses ist zu jedem Zeitpunkt gefährlich. Außerdem macht es sehr viel Spaß dieses Deck zu spielen 🙂

Kommentare

  • Mono Blau in Commander : Oves EDH Welt
    Antworten

    […] Cosima, God of the Voyage […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert