Willkommen zurück, zu “Zuckersüße Commander Decks”, wo ich versuche zu zeigen, dass man auch Spaß haben kann, wenn seine Gegner*innen Spaß haben. Anfang der Woche ging es um den Commander und heute soll es um die 99 gehen. Denn auch wenn wir einen Commander haben, der von sich aus recht freundlich ist heißt das noch lange nicht, dass das sein Deck auch in unserer Playgroup beliebt ist. Warum einige Decks salziger sind als ihr Commander und was wir tun können für mehr Zucker am Tisch versuche ich in diesem Text zu erläutern.
Disclaimer
Auch diese Woche wieder der Disclaimer: Es geht mir nicht darum starke Decks oder cEDH Decks zu verteufeln. Jeder kann Commander so spielen, wie er es möchte. Es geht im wesentlichen um Kommunikation und darum am Tisch abzustimmen, was man aus dem Spiel ziehen möchte. In diesem Text und allen andern Texten aus dieser Serie geht es vielmehr darum Spieler*innen dafür zu sensibilisieren, dass Spaß aus vielen Komponenten besteht. Mein Spaß hängt vom Spaß meiner Mitspieler*innen ab, ob mir das gefällt oder nicht. Und um diesen Spaß nicht aus den Augen zu verlieren und eine Idee zu bekommen, wie man dafür sorgt, dass alle Spaß haben schreibe ich diese Texte 🙂
Salz…
Die meisten Spieler*innen machen sich beim Deckbau um viele Dinge Gedanken. Hab ich genug Ramp, hab ich genug Card Draw, genug Removal. etc. Ein Commander Deck zu bauen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Häufig ist man damit beschäftigt das ganze zum laufen zu bringen. Da sind Gedanken an seine Gegner*innen das letzte was man braucht. Doch meiner Erfahrung nach ergibt es Sinn, sich so früh wie möglich damit auseinander zu setzten. Denn es gibt Strategien, die von einer breiten Masse der Bevölkerung gemocht werden und die anderen. Zu den anderen zählen vor allem Stax und Chaos.
Stax ist eine Strategie, bei der man versucht seinen Gegner*innen die Ressourcen zu verweigern. Bekannte Stax Karten sind Winter Orb, Static Orb und Stasis. edhrec.com hat im letzten Jahr ein Salt-Ranking gemacht und all diese Karten sind in den Top 10 aller in Commander spielbaren Karten. Das zeigt, wie wenig Leute es schätzen gegen diese Karten zu spielen.
Auf der anderen Seite haben wir die Chaoskarten wie Thieves Auction, Warp World und Confusion in the Ranks. Diese Karten haben in der Regel auch einen recht hohen Salt Score. Zum einen dauert es meist recht lange, bis man diese Karten resolved hat. Zum anderen negieren sie das Spiel bis zu dem Punkt wo sie gecastet werden und machen alles random. Das ist natürlich der Sinn von Chaos. Aber Magic ist auch ein Strategiespiel, bei dem die Spieler*innen gerne kontrollieren können, was passiert. Und wenn sie das nicht können ist das in der Regel das Gegenteil von Zucker.
…und Zucker
Wie bereits erwähnt ist es nicht immer einfach ein Deck so zu bauen, dass die Gegner*innen gerne dagegen Spielen. Es kommt natürlich auch ein wenig auf die Gruppe an, ob ein Deck für mehr Salz oder Zucker sorgt. Doch es gibt Karten, die einen beliebter machen als die anderen Spieler*innen und das gleichzeitig bei allen Spieler*innen. Dazu gehören symmetrische Mana-Doubler. Karten wie Dictate of Karametra, Mana Flare oder Heartbeat of Spring sind hervorragende Beispiele dafür. Natürlich ist es gefährlich solche Karten zu spielen, aber man wird dadurch auf jeden Fall auch nicht unbeliebter. Dasselbe gilt natürlich für symmetrischen Card Draw. Hierfür sind Howling Mine, Dictate of Kruphix und Kami of the Crescent Moon gute Beispiele. Gegner*innen freuen sich immer über Karten für die sie keine eigenen Ressourcen aufbringen mussten.
Doch es geht ja gar nicht darum, dass man immer was verschenken muss, damit Gegner*innen das eigene Deck mögen. Manchmal kann man sich auch Freunde durch politische Karten machen. Einige meiner liebsten Karten in dieser Kategorie ist Council’s Judgment und Spurnmage Advocate. In beiden Fällen zerstört man etwas bei seinen Gegner*innen, oder man gibt ihnen die Wahl und somit einen Teil der Verantwortung. Es gibt in der Regel mehr Zucker an politischen Tischen als Salz. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass bei politischen Entscheidungen alle beteiligt werden und somit Teil des Spiels werden. Selbst wenn es bei einem nicht so gut läuft und man nicht genug Mana hat um seine eigenen Karten zu spielen hat man so doch trotzdem etwas zum Spiel beigetragen. Und das macht mehr Spaß als einfach nur rum zu sitzen.
Board Wipes
Kommen wir zu einem Thema, bei dem meine Meinung sich sehr von einigen anderen Mitgliedern meiner Playgroup unterscheidet. Ich mag keine Board Wipes. Ich sehe, dass sie ein gutes Instrument sind um ein Spiel doch noch zu drehen oder zu verhindern, dass man verliert. Doch wird dabei häufig vergessen, dass es die meisten Spiele auch signifikant länger macht, wenn man viele Board Wipes spielt. Darum habe ich auch häufig keine oder nur sehr wenige Board Wipes in meinen Decks. Ich spiele lieber zwei Spiele in zwei Stunden als ein Spiel, dass immer wieder zurückgesetzt wurde. Denn ein Board Wipe sorgt nicht immer dafür, dass am Ende jemand klar in Führung geht. Vielmehr nimmt er eine Person aus dem Spiel und der Rest prügelt sich mit random 3/3 oder 4/4 Kreaturen bis alle tot sind. Darum spiele ich wenn ich einen Board Wipe nur, wenn ich danach das Spiel gewinnen kann. Wenn ich es nicht kann, dann lasse ich ihn auf meiner Hand und freue mich auf das nächste Spiel 🙂
Fazit
Wenn man sein Deck so baut, dass man seine Gegner*innen und ihren Spaß mit im Blick hat büßt man dadurch häufig ein wenig von seinem Powerlevel ein. Ist Council’s Judgment besser als Swords to Plowshares? Absolut nicht. Macht es dem Tisch mehr Spaß, wenn sie ebenfalls entscheiden können, was removed wird? Absolut! Und so kann man ein Deck bauen, was zwar nicht optimal ist, was aber der Gruppe insgesamt mehr Freude macht.
Im nächsten Teil wird es um das Gameplay gehen, denn es kommt auch auf die Art und Weise an, wie man sich am Tisch verhält. Das gilt eben nicht nur fürs Essen, sondern auch für Commander 🙂 Wie geht eure Spielgruppe mit Politik am Tisch um? Benutzt ihr Karten wie Council’s Judgment?
Wir sehen uns nächste Woche im dritten Teil dieser Serie für mehr Zucker am Commander Tisch. Habt bis dahin ein schönes Wochenende und viele gute Spiele 🙂
Kommentare