Wenn man Commander in einem LGS oder über Webcam auf Spelltable.com spielt bemerkt man, dass viele Leute eine 1-10 Skala benutzen, um das Powerlevel ihres Decks anzugeben. Doch je häufiger man spielt, desto klarer wird einem, dass es sehr sehr viele 7/10 Decks in Commander gibt. Fast 90% aller Spiele, die ich über Spelltable gespielt habe sind am Ende gegen 7/10 Decks gewesen. Und ich kann sagen, dass die definitiv nicht alle auf einem Power Level waren. Darum stellt sich die Frage, warum es überhaupt Power Rankings in Commander gibt. Und um diese Frage soll es in diesem Artikel gehen.

Warum Power Rankings?

Die Antwort, warum es sinnvoll ist sich auf Power Rankings zu einigen ist recht einfach. Damit man ein Spiel auf dem gleichen Spielfeld spielt. Wenn ich mit meinem optimierten 10/10 cEDH Deck an einen Tisch gehe, an dem Leute mit Precons spielen, dann werde ich wahrscheinlich nicht verlieren. Selbst wenn wir von Anfang an Archenemy spielen. Am Ende des Spiels wird aber niemand Spaß gehabt haben, weil es sich für mich wie goldfishing angefühlt hat und der Rest keine Chance hatte zu interagieren. 

Um solche Szenarien zu vermeinen, haben Leute angefangen Kriterien aufzustellen, um Commander Decks einzuordnen. Im Discord Server EDH Fightclub in dem ich mich am meisten aufhalte haben wir ebenfalls eine Power Ranking. Man bekommt so eine Idee, auf welchem Power Level sich das eigene Deck bewegt. Doch natürlich gibt es auch hier Probleme.

Eitelkeit ist der größte Fein

Jede*r, die ein EDH Deck baut, macht das nach bestem Wissen und Gewissen. Man versucht, sein Deck so gut wie Möglich nach den eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu bauen. Wenn man dann aber auf eine Liste schaut, die einem sagt, dass das eigene Deck auf einem Level mit einem Precon ist, fühlt sich das nicht unbedingt gut an. Darum gibt man seinem Deck eine etwas höhere Bewertung, weil man nicht möchte, dass das eigene Deck schlecht abschneidet. Zumindest ging es mir so, als ich mich zum ersten Mal mit einem Power Ranking auseinander gesetzt habe.
Was man hier allerdings nicht vergessen darf ist, dass die Zahl vor dem Deck nicht heißt, man hat ein gutes oder schlechtes Deck gebaut. Mein Marwyn Deck ist eines meiner stärksten Decks, weil es ziemlich schnell ist und in Zug 4 gewinnen kann. Auf dem Power Ranking ist es allerdings eine 6, weil ich nur einen Tutoren im Deck habe und der nicht besonders effizient ist. Das Deck kann sehr schnell sein, ist aber durch die Abwesenheit von Tutoren inkonstant. Mehr als eine 6 ist dadurch einfach nicht drin. Und das hat sich im ersten Moment auch für mich nicht gut angefühlt. Und leider ist das nicht das einzige Problem mit Power Rankings.

Power Ranking nach Gefühl

Die meisten Menschen, die EDH spielen, machen das als ein Hobby. Menschen die z.B. diesen Artikel lesen nehmen Commander ernster als 90% aller Spieler*innen. Und das ist auch in Ordnung, Commander soll ja ein Format sein, in dem sich alle zuhause fühlen. Wir Supernerds, die Artikel schreiben oder lesen sind nicht besser oder schlechter als Leute, die seit Jahren dasselbe Precon spielen und sich immer in der selben Gruppe treffen. Doch würde ich sagen, dass ich meine Decks besser auf einer Skala einordnen kann als jemand, der noch nie von einem Vampiric Tutor gehört hat. Viele der Formulierungen auf dem Power Ranking setzen Wissen voraus, dass nicht alles Spieler*innen haben. Daher schätzen sie, was sich richtig anfühlt und landen dabei fast immer auf einer 7/10.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass es sehr viele Menschen gibt, die das Power Ranking nicht lesen. Oder nicht wissen, auf welche Skala sich die anderen Spieler*innen beziehen. Es gibt nämlich mehrere Power Rankings die im Umlauf sind. Dieses “Problem” ließe sich dadurch lösen, dass das RC ein Power Ranking vorgibt. Doch da diese Schritt bis jetzt noch nicht getan wurde, ist es ziemlich schwierig Vergleichbarkeit zu schaffen.

Meine persönliche Kritik

Ich bin ein großer Verfechter davon, vor dem Spiel klar zu machen, was für ein Erlebnis ich suche, wenn ich Commander spiele. Keins meiner Decks ist stärker als eine 6 nach dem Power Ranking, aber das ist für mich völlig in Ordnung. Ich spiele mit absicht keine oder wenig Tutoren, selbst wenn mein Deck ansonsten ziemlich optimal gebaut ist. Doch dadurch bin ich auf mit meiner Art zu bauen auf der Skala immer zwischen einer 5 und einer 6. 

Meine Kritik ist, dass die Punkte 1-4 eigentlich nicht genutzt werden, vor allem nicht, seitdem die Precons so gut geworden sind. cEDH ist ebenfalls ein ganz eigenes Tier, was nicht heißt, dass sie nicht Teil von Commander sind. Doch cEDH-Spieler*innen machen klar, worum es ihnen geht bevor sie das Spiel beginnen und wenn man kein cEDH Deck hat lässt man sich darauf nicht ein. 

Der Großteil der Commander Spieler*innen bewegt sich also auf einer 1-10 Skala bei einer 5-8. Und das ist ein ziemlich grobes Raster um alle Commander Decks, die man so bauen kann abzubilden. Darum wäre es in meinen Augen sinnvoll, diesen Bereich feiner zu gliedern. Genauere Kriterien sind nötig, damit Spieler*innen noch einfacher die Pods finden, in denen sie spielen wollen.

Wenn wir jetzt aber feiner skalieren, dann wird es noch schwieriger sein Dek einzuordnen. Und es braucht noch mehr Erfahrung und Wissen der einzelnen Person um sein Deck vernünftig einzuordnen. Und es ist noch mehr zu bereden, wenn man das Spiel startet und ich weiß nicht, ob wir damit an einen Punkt kommen, wo wir Leute ausschließen, die sich nicht so intensiv mit diesem Hobby beschäftigen wollen…

Der Lösungsansatz

Der Lösungsansatz ist meiner Meinung nach das, was ich in meinem Artikel über die Pregame Diskussion beschrieben habe. Man kommt nicht darum herum, dass man sich mit seinem Pod unterhält, bevor das Spiel beginnt. Doch wenn man ein erfolgreiches Gespräch geführt hat, sollte es egal sein, ob das Deck nach dem Power Ranking eine 4 oder eine 8 ist, weil der Rest vom Tisch weiß, worauf er sich eingelassen hat. Und man kann auch Decks gegeneinander spielen, die nicht genau auf dem selben Level liegen und Spaß dabei haben. 

Es gibt leider kein einheitliches und fehlerfreies System, bei dem man von vornherein weiß, dass es zu einem grandiosen Spiel führt. Die beste Art ist einfach, ins kalte Wasser zu springen, sich zu unterhalten und so herauszufinden, wo man am Ende landet. Wenn alle an einem Strang ziehen ist das die sicherste Art, großartige Commander Spiele zu haben 🙂

Kommentare

  • Ungeschriebene Regeln : Oves EDH Welt
    Antworten

    […] Power Ranking in Commander […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert